Ministerielle Anerkennung für Via-Bona Employment Nonprofit Kft. in Esztergom!

Die VIA-BONA Nonprofit GmbH, die seit 30 Jahren in Esztergom tätig ist, hat einen nationalen Preis für die Beschäftigung benachteiligter sozialer Gruppen erhalten, der vom Innenminister Dr. Sándor Pintér überreicht und von Sándor Tasnádi, dem Geschäftsführer der VIA-BONA Nonprofit GmbH, entgegengenommen wurde.

Klicken Sie hier für die vollständige Dokumentation!

Preisverleihung für das öffentliche Beschäftigungsprogramm Start Plus

16. Dezember 2024.

Pál Réthy, stellvertretender Staatssekretär für öffentliche Beschäftigung im Innenministerium, zeichnete Gemeinden und Beschäftigte des öffentlichen Dienstes aus, die bei der Umsetzung der Start-Plus-Programme für öffentliche Beschäftigung herausragende berufliche Leistungen und vorbildliche Arbeit geleistet haben.

Öffentliche Beschäftigung ist nicht länger ein Transitbeschäftigungsinstrument, sondern ein umfassendes Unterstützungssystem, das Gruppen in schwierigeren Arbeitsmarktsituationen hilft, sich vorzubereiten und ihre Fähigkeiten zu entwickeln, sagte der stellvertretende Staatssekretär für öffentliche Beschäftigung des Innenministeriums am 16. Dezember in Budapest.

Pál Réthy erinnerte anlässlich einer Zeremonie zur Ehrung von Kommunen und vorbildlichen Beschäftigten des öffentlichen Sektors für ihre beruflichen Leistungen bei der Umsetzung der öffentlichen Beschäftigungsprogramme 2024 Start Plus daran, dass die Regierung mit der Einführung der öffentlichen Beschäftigungsprogramme in erster Linie das Ziel verfolgte, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, zu arbeiten, sich zu entwickeln und voranzukommen. Innovative Initiativen haben auch eine Vorbildfunktion für die gesamte Gesellschaft.

Insgesamt wurden 130 Milliarden Forint für die Finanzierung öffentlicher Beschäftigungsprogramme im Jahr 2024 bereitgestellt, an denen derzeit fast 64.000 Personen teilnehmen.
In diesem Jahr wurden die Mehrwertprogramme der Distriktgründungsprogramme in 1110 Gemeinden im ganzen Land durchgeführt, und das Innenministerium unterstützte die Beschäftigung von 28 168 Personen durch den Start der Programme.

Er sagte, dass der Preis des Ministers in diesem Jahr unter anderem an öffentliche Arbeitgeber verliehen wird, die unter Berücksichtigung der lokalen Bedürfnisse eine hervorragende Arbeit leisten, "wie ein guter Landwirt", ihr Programm unter Berücksichtigung der lokalen Bedürfnisse kontinuierlich entwickeln und verbessern und es in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber regelmäßig und genau umsetzen und die Arbeit der öffentlichen Angestellten effektiv koordinieren.
Er wies darauf hin, dass unter den diesjährigen Gewinnern vier "Catching Up"-Gemeinden aus den am stärksten benachteiligten Regionen des Landes sind.
"Ich bin zuversichtlich, dass die Höhe des Preises zur Entwicklung der öffentlichen Beschäftigungsprogramme, der geschaffenen Produktionskapazitäten und der im Rahmen des Programms erzielten Ergebnisse beitragen kann", sagte Pál Réthy.
Nach der Preisverleihung konnten die Teilnehmer eine Aufführung des Symphonieprogramms des Ungarischen Malteser Hilfsdienstes mit authentischer Tanz- und Orchesterbegleitung erleben.
Die diesjährigen Gewinner des Programms waren Tiszakécske, Nagypall, Gádoros, Boldva, Tiszapalkonya, Balástya, Mezőkomárom, Rábacsécsény, Báránd, Átány, Kenderes, Nógrádszakál, Kóka, Szőkedencs, Dombrád, Tiszaeszlár, Nagyszokoly und Berhida, sowie Via-Bona Foglalkoztatási Nonprofit Kft. und Nyírerdő Nyírségi Erdészeti Zrt.
Quelle: (Innenministerium/ MTI)

Aufgrund der Entscheidung des Innenministers erhielt die Via-Bona Employment Nonprofit Ltd. in diesem Jahr auch eine ministerielle Anerkennung und einen Zuschuss für die öffentliche Beschäftigung in Höhe von 10 Millionen Forint.
Der Preis Sándor Gábor TasnádiInhaber und Geschäftsführer von Via-Bona Employment Nonprofit Ltd. und Relabor Occupational Rehabilitation Ltd.
Sie können ihren Plan zur Nutzung des Preises in ihrem nationalen Programmplan für das öffentliche Beschäftigungsmodell für 2025 darlegen und präsentieren.

VIA-BONA FOGLALKOZTATÁSI NONPROFIT Kft.

Im April 2015 trat die VIA-BONA Employment Nonprofit Ltd. dem nationalen Modellprogramm für öffentliche Beschäftigung für benachteiligte soziale Gruppen bei. Den Hintergrund für die Umsetzung des Programms lieferte die Relabor Berufliche Rehabilitation GmbH, die auf der jahrzehntelangen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen aufbaut.

Ziel des Programms ist es, die Integration von Obdachlosen durch den Anbau von Nutzpflanzen zu fördern. Sie bauen Gemüse und Obstbäume in Gewächshäusern und auf offenen Feldern an. Dank der beheizten Gewächshäuser kann die Gemüseproduktion auch im Winter erfolgen, und die Setzlinge werden ab dem Frühjahr aufgezogen. Ein Teil der geernteten Produkte wird an sozial Schwache und Obdachlose verteilt, ein anderer Teil wird verkauft.

Die Teilnehmer des Programms leben in einer Obdachlosenunterkunft, so dass sie in einem geschützten Umfeld rehabilitiert werden können. Dafür steht ein professionelles Team zur Verfügung, das die Mitarbeiter kontinuierlich betreut, unterstützt und anleitet. Sie kümmern sich um die medizinische Versorgung und helfen bei der Verwaltung der Programmteilnehmer. So konnten in den letzten Jahren mehrere Personen als Parkwächter, Reinigungskräfte und andere ungelernte Arbeitskräfte in den offenen Arbeitsmarkt eintreten.

Vielen Dank für diese Ehre!